Aktuelles
Radiointerview: „Was ist und was soll Political Correctness?“
Am 26.11.2024 sprach Dr. Christoph Sebastian Widdau (OvGU Magdeburg, Bereich Philosophie) in der Sendung Neugier genügt des Radiosenders WDR 5 über das von Dr. habil. Jörn Knobloch (Universität Leipzig, Institut für Politikwissenschaft) und ihm verfasste und jüngst erschienene Buch „Was ist und was soll Political Correctness?“ (Reclam 2024). Das Interview können Sie hier nachhören.
Wir begrüßen zum Wintersemester 2024/25 Dr. Hollnaicher und Dr. Szews
Der Bereich Philosophie begrüßt zum Wintersemester 2024/25 ganz herzlich Herrn Dr. Simon Hollnaicher, der Frau Dr. Katharina Naumen vertreten wird, und Herrn Dr. Johann Szews, der Frau Dr. Christina Kast vertreten wird.
FAZ-Artikel unter dem Titel "ChatGPT versteht es"
In der FAZ vom 3.4.2024 hat Prof. Lyre einen ganzseitigen Artikel zur generativen Wende in der KI und semantischen Fundierung großer Sprachmodelle publiziert. Ein Link zum Artikel findet sich hier: http://www.lyre.de/Lyre-FAZ-04-2024.pdf
NZZ-Leserbrief zu PNK
Prof. Lyre hat in einem Leserbrief für die Neue Zürcher Zeitung vom 23.2.2024 auf einen Gastkommentar reagiert, der einer Richtigstellung in Bezug auf unseren PNK-Studiengang bedurfte.