Konferenz: Geist, Welt und KI / 20. - 22. März 2025 / Hochschule für Philosophie München

Konferenz: Geist, Welt und KI / 20. - 22. März 2025 / Hochschule für Philosophie München

Die Veröffentlichung von Chatbot-Apps wie ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie Dall.E wurde von Debatten begleitet, in denen diese Technologien entweder als das Ende der Herrschaft der Menschheit oder als Beginn einer neuen Evolutionsstufe gesehen werden – mit künstlicher Intelligenz, die Bewusstsein und andere humanoide Fähigkeiten im weitesten Sinne aufweist. Doch gibt es nicht eine unüberbrückbare Lücke oder einen Unterschied zwischen dem Geist (verstanden als unsere Überzeugungen, die auf Gründe reagieren, und als Handlungen, die Gründe umsetzen) und der künstlichen Intelligenz (verstanden als Mustererkennung in großen Datenmengen)? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Konferenz "Geist, Welt und KI" an der Hochschule für Philosophie München. Die Beantwortung dieser Frage ist dringend notwendig, da das Aufkommen der künstlichen Intelligenz das Konzept des menschlichen Geistes erheblich herausfordert oder verändert. Die Konferenz geht daher der Frage nach, ob und welche Auswirkungen die Umgestaltung unserer theoretischen und praktischen Rationalität im Rahmen der künstlichen Intelligenz auf unser Verständnis des Begriffs "Geist" haben wird.

Organisation: D. Feige, D. Finkelde, E. Schürmann

Vortragende: Florian Arnold, Gabriele Gramelsberger, Godehard Brüntrup, Dominik Finkelde, Benjamin Rathgeber, Daniel M. Feige, Eva Weber-Guskar, Sabine Müller-Mall, Eva Schürmann, Christiane Voss 

Eine Kooperationsveranstaltung der Hochschule für Philosophie München, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK). Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e.V.

Hier finden Sie das Programm: https://hfph.de/hochschule/veranstaltungen/geist-welt-und-k-i

 

Letzte Änderung: 13.02.2025 -
Ansprechpartner: Alexander Staudacher